Pyrotechnik aus Sicht der Fans
Emotionen gehören auf alle Fälle zum Fußball dazu. Denn der Fußball lebt von Emotionen und macht ihn gerade deshalb so spannend. Doch gerade in den vergangenen Monaten entflammte eine Diskussion in der es vor allem um Pyrotechnik ging. Aus Sicht der Ultras wurde diese Diskussion von den Medien zu einseitig geführt.
Demnach kamen die Ultras in ihrer Kommunikation gegenüber den Medien deutlich zu kurz. Die Ultras setzten sich für den Erhalt der Fankultur ein in der auch Pyrotechnik verwendet wird. Pyrotechnik bringt eine lebendige und fröhliche Atmosphäre in die Stadien und hebt die Stimmung an. Ultras sehen in der Pyrotechnik einen festen Bestandteil der Fankultur, wie es auch die bunten Fahnen sind. Dabei soll vor allem auch eine Verantwortung übernommen werden, in denen sich die Ultragruppierungen von gefährlichen Böllern distanzieren. Pyrotechnik darf keinesfalls als Wurfgeschoss dienen und deshalb nicht auf das Spielfeld oder andere Blöcke geworfen werden.
Die sicherste Möglichkeit Pyrotechnik abzubrennen, besteht darin es in der Hand zu halten. Die Ultras fordern von den Verantwortlichen eine faire Diskussion, die es bisher noch nicht gegeben hat. Bei dieser Diskussion soll über Rahmenbedingungen gesprochen werden in der auch die Fans zu mehr Eigenverantwortung greifen.